Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Buchdeckel - Zwölf Apostel

Bild aus CA-Sammlung

Bild aus CA-Sammlung

Zwölf Apostel, die bis auf Petrus keine individuellen Attribute tragen, aber durch Schriftstreifen über den Dargestellten identifiziert werden können, sind auf einer zum Bestand der Staatlichen Museen, Preußischer Kulturbesitz Berlin gehörenden Elfenbeintafel des 12. Jahrhunderts in zwei Reihen übereinandergestellt zu sehen. Doch welche zwölf Personen sind hier als Apostel ausgewählt worden? Bei der überprüfung wird deutlich, daß die Auswahl den in der Apostelliste des Matthäusevangeliums aufgeführten Thaddäus einbezieht, den an dieser Stelle im Lukasevangelium erwähnten Judas, Sohn des Jakobus, jedoch ausschließt. Durch die zusätzliche Aufnahme des Paulus unter Ausschluß des Judas Iskariot, die in zahlreichen westlichen Darstellungen - so auch hier - vollzogen wird, ist jedoch auch diese Apostelliste nicht exakt wiedergegeben. Doch Paulus wird - wie ein Blick auf die Elfenbeintafel zeigt - nicht nur in die Reihe der Apostel aufgenommen. Er erscheint gemeinsam mit Petrus in zentraler Stellung. Beide blicken geradeaus, während die Köpfe der meisten anderen Apostel ihnen zugewendet sind. In Kleidung, Größe, Nimbierung und Standmotiv sind jedoch alle gleich, was die Gestaltung sehr homogen erscheinen läßt. Zu dieser Elfenbeintafel gehörte eine zweite, heute in Paris befindliche Tafel mit der Darstellung der zwölf Stämme Israels. Vermutlich schmückten beide Tafeln die Deckel von zusammengehörigen Handschriften, evtl. Handschriften des Alten und des Neuen Testaments.

Zum Seitenanfang